05.05.2022
Sonderlandtag zur Teuerung
SPÖ NÖ und FPÖ NÖ bringen gemeinsam Antrag ein
Zur Abfederung der massiven Teuerungswelle fordert der Landtagsklub der SPÖ NÖ seit geraumer Zeit Schritte des Landes NÖ ein – die Sozialdemokrat*innen haben bereits erste konkrete Maßnahmen präsentiert.
Der – von der SPÖ NÖ, gemeinsam mit den Neos, vorgeschlagene – BLAU-GELBE Teuerungsausgleich würde etwa 60.000 Niederösterreicher*innen rasch, unbürokratisch und wirksam entlasten. Die rückwirkende Verdoppelung des Heizkostenzuschusses würde darüber hinaus für Menschen mit geringen Einkommen eine wichtige Entlastung bedeuten.
Die ÖVP NÖ wischte all diese sinnvollen Maßnahmen lapidar vom Tisch!
Wir stehen nun vor der Herausforderung, gleichzeitig gestiegene Preise im Energie-, Lebensmittel- und Wohnbereich stemmen zu müssen. Aber: In unserem Land darf es niemanden geben, der sich zwischen Heizen, Essen oder Wohnen entscheiden muss. Daher haben wir – gemeinsam mit der FPÖ NÖ – eine Sondersitzung des NÖ Landtags auf den Weg gebracht.
In erster Linie ist eine gute Idee, eine gute Idee und hat keine Farbe
Mit allen Parteien des Landtags – mit Ausnahme der ÖVP – haben wir uns bereits in den vergangenen Landtagssitzungen auf Maßnahmen geeinigt. Wie es in Demokratien üblich ist, versuchen wir über Parteigrenzen hinweg das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen. Es geht darum, die besten Ideen zur Verbesserung des Lebens für alle Niederösterreicher*innen zusammenzutragen und zu diskutieren. Wir laden deshalb alle im Landtag vertretenen Parteien recht herzlich ein, mit uns in Gespräche zu treten und Vorschläge zur Teuerungs-Abfederung beim Sonderlandtag einzubringen. Die ÖVP NÖ redet vom Miteinander, wir leben es.

Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller: „In unserem Land darf es niemanden geben, der sich zwischen Heizen, Essen oder Wohnen entscheiden muss.“
Erarbeiteter Dringlichkeitsantrag umfasst 10 konkrete Maßnahmen
Damit soll dafür gesorgt werden, dass jeder Niederösterreicherin und jedem Niederösterreicher in dieser Ausnahmesituation geholfen wird:
- Ein rascher und unbürokratischer Teuerungsausgleich in der Höhe von 500 Euro für all jene Menschen in Niederösterreich, die das Geld am dringendsten benötigen
- die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses auf 300 Euro
- ein Ausgleich im Bereich der sozialen mobilen Dienstleistungen und Infrastruktur
- eine Gebührenbremse, die vom Land NÖ abgefedert wird
- das TOP-Jugendticket für alle Personen unter 26 Jahren in Ausbildung
- ein „Spritpreisdeckel“
- die Umsatzsteuersenkung bei Lebensmitteln
- spezielle Maßnahmen insbesondere für Pensionistinnen und Pensionisten
- die Abschaffung der „kalten Progression“
- konkreter Finanzierungsplan
Im Februar 2022 flossen rund 50 Millionen Euro an Dividenden von der EVN AG an das Land NÖ und damit ins Landesbudget. Beim „Verbund“ werden im Mai weitere 45 Millionen Euro an Dividenden für Niederösterreich erwartet. Geld, das der niederösterreichischen Bevölkerung zugutekommen muss.
Darüber hinaus weiß niemand, was mit der ersten Tranche der Wohnbauförderungsgelder in der Höhe von 400 Millionen Euro geschehen ist. Auch diese Zahlung, die im Landesbudget nicht berücksichtigt wurde und somit eine zusätzliche Einnahmenquelle darstellt, muss zugunsten der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verwendet werden.
Sozialdemokratie ist zur Stelle, wenn ÖVP versagt
Wir befinden uns aktuell in einer absoluten Ausnahmesituation und wenn schon die türkis-grüne Bundesregierung bei der Bekämpfung der Teuerung auf ganzer Linie versagt, dann wollen wir nun zeigen, dass es tatsächlich gut ist, dass wir in Niederösterreich sind.
Denn sich abermals auf den „zu wenig, zu spät, zu zögerlich“-agierenden Bund und die überaus engagierten niederösterreichischen Gemeinden zu verlassen, ist nicht der Anspruch, den wir als SPÖ Niederösterreich an eine gestaltende Landespolitik stellen.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Pfister: „Personaloffensive in Pflege und Gesundheit darf nicht länger aufgeschoben werden“
SPÖ stimmt Sozialbericht 2024 zu, kritisiert aber fehlende nachhaltige Maßnahmen des Landes NÖ „Wir stimmen dem Sozialbericht 2024 zwar zu, sehen den massiven Personalengpass im Gesundheits- und Pflegebereich aber äußerst kritisch“, betont SPÖ-LAbg. Rene
Zonschits: „Bau des Lobautunnels und der S1 ist ein längst überfälliger Schritt!“
S1 muss Startschuss für die verkehrsentlastende Marchfeldschnellstraße S8 sein Gänserndorfs Bezirksvorsitzender, SPÖ-LAbg. Rene Zonschits zeigt sich erleichtert, dass SPÖ-Bundesminister Peter Hanke grünes Licht für den Bau des Lobautunnels und der S1 gegeben hat: „Endlich
Landtagsvorschau von SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger
SPÖ NÖ fordert Lösungen bei Teuerung, Wohnen und Kinderbetreuung In der kommenden Sitzung des NÖ Landtages wird es eine Aktuelle Stunde der ÖVP zum Atomkraftwerk im tschechischen Dukovany geben. SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger hat dazu




