Arbeit und WirtschaftRené PfisterSicherheit in allen Lebensbereichen

21.08.2025

Energie, Wohnen und Lebensmittel dürfen nicht zu Luxusgütern werden!

Schwarz-Blau muss endlich handeln

„Die aktuellen Inflationszahlen sind ein Alarmzeichen. Mit 3,6 Prozent liegt die Teuerung in Österreich abermals deutlich über dem EU-Schnitt – und das mitten in einer Phase, in der viele Menschen ohnehin schon jeden Euro zweimal umdrehen müssen. Besonders dramatisch sind die Preissteigerungen bei Strom, Wohnen und Lebensmitteln. Hier braucht es endlich gezielte Maßnahmen auf Landesebene“,

stellt SPÖ NÖ-Landtagsabgeordneter Rene Pfister klar.

„Der Strompreis ist um mehr als 35 Prozent in die Höhe geschnellt. Während die EVN Milliardengewinne einfährt und in naher Vergangenheit einen weiteren hochbezahlten Vorstandsposten geschaffen hat, spüren die Menschen in Niederösterreich nur die Belastung. Es ist höchste Zeit, dass die schwarz-blaue Landeskoalition ihrer Verantwortung als Mehrheitseigentümerin der EVN nachkommt und Preissenkungen für die Haushalte durchsetzt“,

fordert Pfister.

Auch im Bereich Wohnen verschärft sich die Lage.

„Mieten steigen, Betriebskosten und Gebühren ziehen kräftig an. Gleichzeitig verscherbelt die schwarz-blaue Landes-Koalition Wohnbaudarlehen an Banken, anstatt sie den Häuslbauern um diese günstigen Konditionen anzubieten und fährt die Förderungen für gemeinnützigen sozialen Wohnbau zurück. Leistbares Wohnen ist ein Grundrecht und darf nicht zum Luxusgut werden. Wir brauchen endlich wieder mehr geförderten Wohnbau“,

so Pfister.

Besonders deutlich zeigt sich die Teuerung bei Lebensmitteln: Fleisch, Kaffee und Butter kosten massiv mehr als noch vor einem Jahr.

„Die durch SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann angekündigte Klage gegen Handelsketten ist ein bedeutsamer Schritt. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher dürfen an den Supermarktkassen nicht mehr länger tiefer in die Tasche greifen müssen als europäische Nachbarn. Wir brauchen volle Transparenz bei den Handelsketten“,

betont Pfister.

„Ob Strom, Wohnen oder Lebensmittel – die Teuerung trifft die Menschen in Niederösterreich mit voller Härte. Anstatt tatenlos zuzusehen, muss die Schwarz-Blau im Land endlich konkrete Maßnahmen setzen. Nur so schaffen wir echten sozialen Ausgleich und verhindern, dass immer mehr Familien ins finanzielle Abseits gedrängt werden“,

fasst Pfister zusammen.

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Spenger: „Elektronische Preisschilder dürfen keinen Nachteil für Kunden ergeben!“

06.08.2024|Rainer Spenger, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ NÖ unterstützt die Kritik der Arbeiterkammer SPÖ-Konsumentenschutzsprecher LAbg. Rainer Spenger kann die Kritik der Arbeiterkammer an elektronischen Preisschildern gut verstehen: „Es darf keinesfalls geschehen, dass die elektronischen Preisschilder zum Nachteil der Konsumentinnen und

Suchan-Mayr: „Kein Wunder, dass die Menschen der EVN den Rücken kehren!“

06.08.2024|Kerstin Suchan-Mayr, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

Klage gegen EVN-Preiserhöhung erfolgreich; SPÖ fordert günstige Energiepreise und nimmt Schwarz-Blau in die Pflicht Das Landesgericht Wiener Neustadt hat ein Urteil gefällt: Es war unrechtmäßig, dass EVN-Kunden von indexgebundenen Preissteigerungen um bis zu 500

Weninger: „Ältere Menschen gelten bei Banken immer öfter als lästige Kunden und unerwünschter Kostenfaktor“

05.08.2024|Hannes Weninger, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ fordert Recht auf persönliche Beratung, Senkung der Gebühren und einen Bankomaten in jeder Gemeinde „Wer seine Überweisungen, Abhebungen und die Kontrolle des Kontostands nicht online schafft, gilt mittlerweile bei vielen Banken als lästiger