04.10.2024
Fischer: „Gemeinden brauchen dringend Hilfe bei Sanierung von Hochwasserschäden!“
Kommunales Investitionsprogramm vom Bund geht mittlerweile vollkommen an Bedürfnissen von Niederösterreichs Städten und Gemeinden vorbei
Das kommunale Investitionsprogramm (KIP) der Bundesregierung sieht bis dato vor, dass bei kommunalen Projekten 50 % vom Bund kofinanziert werden.
„An sich eine gute Sache“, befindet SPÖ-Bundesrat Christian Fischer, Bürgermeister von St. Veit an der Gölsen: „Nach dem Jahrhunderthochwasser ist aber alles anders! Die Gemeinden können aktuell in keine kommunalen Projekte investieren, weil das Geld bei den massiven Hochwassereinsätzen und nun zur Sanierung verwendet werden muss. Wir stehen vor kaum überwindbaren Hürden.“
In Fischers Gemeinde in St. Veit an der Gölsen belaufen sich die Kosten an die zwei Millionen Euro, weil mitunter eine Brücke weggerissen und Kindergarten sowie Schule verwüstet wurde.
„In anderen niederösterreichischen Gemeinden werden die Sanierungskosten noch höher sein“, weiß Fischer, der im Bundesrat einen Antrag stellte, sodass die Gemeinden die bereits budgetierten KIP-Mittel zur Sanierung verwenden können. „Das Budget steht schon lange. Und in einer derartigen Ausnahmesituation muss es doch möglich sein, dass man den Städten und Gemeinden bei der Sanierung hilft und unter die Arme greift“,
so Fischer.
Die ÖVP lehnte diesen Antrag ab und auch ÖVP-Finanzminister Brunner schwadronierte darüber, warum das alles nicht möglich sei. Bundesrat Fischer fragte Brunner daher, ob man in St. Veit jetzt trotz kaputter Brücke PV-Anlagen auf Dächer zimmern sollte, um an notwendige Bundesgelder zu kommen.
„Schade, dass die ÖVP sogar beim Hochwasser die Parteipolitik vor das Wohl der Bürgerinnen und Bürger stellt“,
so Fischer abschließend. In St. Pölten wurde im Gemeinderat übrigens ein beinahe identer Antrag einstimmig angenommen.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Schmidt: „Teilzeit führt viele Frauen direkt in die Pensionsfalle und Altersarmut“
Equal Pension Day in NÖ zeigt: Frauen verdienen mehr als leere Worte „Teilzeit ist für viele Frauen kein Wunsch, sondern Zwang – weil es an ganztägiger, leistbarer Kinderbetreuung und flexiblen Arbeitszeiten fehlt“, sagt Landtagspräsidentin,
Hergovich/Weninger: Freibad Pöggstall war Ort der Begegnung – Land darf Gemeinden nicht im Regen stehen lassen
SPÖ Niederösterreich kritisiert mangelnde Unterstützung für Gemeinden bei der Erhaltung kommunaler Infrastruktur „Wieder wird ein niederösterreichisches Freibad für immer geschlossen. Das Freibad Pöggstall wird nicht saniert, sondern in einen Edelstein-Park umfunktioniert“, kritisieren Gemeindelandesrat, SPÖ
Zonschits: „Schwarz-Blau lässt Gemeinden mit Freibäder-Krise allein“
Immer mehr Freibäder geraten unter massiven Kostendruck; SPÖ NÖ fordert Landesförderung zur Rettung der kommunalen Infrastruktur „Es ist völlig inakzeptabel, dass die schwarz-blaue Landeskoalition weiter zusieht, wie unsere Gemeinden mit den enormen Kosten für